Gebäude
Nachhaltige Lösungen für den gesamten Lebenszyklus
Bauen & Sanieren
Ein initiales Nachhaltigkeitskonzept legt bei Neubauten und Sanierungen die Grundlage für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb. Neben Fragen zum Energie- und Klimakonzept eines Gebäudes können bewusste Materialentscheidungen die Kreislauffähigkeit eines Gebäudes entscheidend beeinflussen. Für ein bestmögliches Ergebnis gleichen wir im gesamten Bau- und Sanierungsprozess Planungs- und Bauentscheidungen fortwährend mit dem Nachhaltigkeitskonzept und dessen Anforderungen ab. Dabei kommen wesentliche Werkzeuge wie etwa Lebenszyklusbetrachtungen zu Ökologie und Ökonomie sowie Dekarbonisierungsanalysen zum Einsatz:
PROJEKTMONITORING
Wir unterstützen unsere Kunden nach dem Ankauf von Projektentwicklungen (Neubau und Sanierung) im Rahmen von Forward Deals oder bei Projektfinanzierungen:
- Regelmäßige Überprüfung der bautechnischen Qualitäten vor Ort
- Termin- und Baufortschrittskontrolle
- Änderungscontrolling
- Abnahmebegleitung
- Regelmäßiges Reporting an den Auftraggeber
ESG-Management
- Entwicklung von ESG-Projektzielen
- Unterstützung bei der Auswahl von Fachplanern und Integration der ESG-Projektziele in deren Leistungsbilder
- Regelmäßige planungs- und baubegleitende Kontrolle der ESG-Projektziele
- Einsatz und/oder Entwicklung geeigneter Werkzeuge
- Regelmäßiges Reporting an den Auftraggeber
Lebenszyklus & Dekarbonisierung
Wir werden Teil des Planungsteams und unterstützen gezielt bei der Dekarbonisierung und Kreislauffähigkeit Ihres Gebäudes:
- Planungs- und baubegleitende Erstellung von Ökobilanzierungen (LCA) und Lebenszykluskostenbetrachtungen (LCC)
- Beratung zur Kreislauffähigkeit inkl. Materialberatung und Gebäudematerialpass
- Planungs- und baubegleitende Dekarbonisierungsbetrachtungen
- Regelmäßiges Reporting an den Auftraggeber
ZERTIFIZIERUNG
- Unterstützung bei der Systemauswahl
- Koordination des gesamten Prozesses mit der Zertifizierungsstelle
- Erstellung des Pflichtenheftes gemeinsam mit dem Auftraggeber
- Koordination der Zertifizierungsanforderungen innerhalb des Planungsteams
- Durchführung von Zusatzleistungen je nach Zertifizierungssystem
- Regelmäßiges Reporting an den Auftraggeber
Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Zertifizierung nach QNG, WiredScore, SmartScore oder WELL.
An- & Verkauf
Mit dem An- bzw. Verkauf eines Gebäudes beginnt oder endet ein immobilienwirtschaftlicher Zyklus. Chancen und Risiken müssen in kurzer Zeit und häufig auf Basis weniger Informationen erfasst und bewertet werden. Wir verknüpfen dabei unsere jahrzehntelange Erfahrung aus Transaktionsprozessen mit unserer Leidenschaft für nachhaltige Transformation. Neben der klassischen TEDD unterstützen wir gezielt zum Thema ESG oder führen Pre-Checks für Zertifizierungen durch:
TEDD
- Zustandsbewertung der Bausubstanz, der technischen Anlagen, des Brandschutzes, etc.
- Überprüfung der Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten
- Überprüfung des Genehmigungsstandes
- Bewertung hinsichtlich Gebäudeschadstoffen und Umweltrisiken am Standort
- Ermittlung von CAPEX-Maßnahmen und Kosten
- Prüfung technischer Baubeschreibungen bei Projektentwicklungen und Forward Deals
ESG DUE DILIGENCE
- Bewertung der Gebäudequalitäten hinsichtlich Energie, CO2, Wasser und Abfall
- Klimaschutzfahrpläne und Stranding Risk-Bewertung
- Konformität hinsichtlich gültiger Umwelt- und Energieregularien
- Naturgefahren und Resilienz
- Bewertung der Innen- und Außenraumqualität
- Mobilitäts- und Digitalisierungskonzept
- Mögliches Stakeholder Engagement
- Anwendung des durch ES entwickelten ESGi-Scores oder kundenindividueller Scoring-Methoden
PRE-CHECK
- Untersuchung nach BREEAM, LEED® oder DGNB
- Erstellung eines ersten Pflichtenhefts für den Zertifizierungsprozess
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
Bestand
ESG-BEWERTUNG
- Bewertung der Gebäudequalitäten hinsichtlich Energie, CO2, Wasser und Abfall
- Klimaschutzfahrpläne und Stranding Risk-Bewertung
- Konformität hinsichtlich gültiger Umwelt- und Energieregularien
- Naturgefahren und Resilienz
- Bewertung der Innen- und Außenraumqualität
- Mobilitäts- und Digitalisierungskonzept
- Mögliches Stakeholder Engagement
- Anwendung des durch ES entwickelten ESGi-Scores oder kundenindividueller Scoring-Methoden
Energie & Dekarbonisierung
- Dekarbonisierungsaudits inkl. Stranding Risk-Analyse und Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen
- Energieaudits
- Erstellung von Energieausweisen in Deutschland
- Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen energetischen Nachrüstpflichten
Zertifizierungen
- Unterstützung bei der Systemauswahl
- Koordination des gesamten Prozesses mit der Zertifizierungsstelle
- Erstellung von Optimierungslisten zur kontinuierlichen Verbesserung der Gebäude
- Durchführung von Zusatzleistungen je nach Zertifizierungssystem
Kontaktieren Sie unsere Expertin!
Aurélie Simon
Director
Unsere weiteren Leistungen für:
Einblicke
Im April dieses Jahres hat EnviroSustain als Sponsor am GBCI Europe Circle Event in Barcelona...
Die Ergebnisse der diesjährigen GRESB-Immobilienbewertung liegen nun endlich vor. In diesem Jahr gab es die...
Während des gesamten Sommers werden wir wöchentlich Beiträge auf LinkedIn und Instagram zu wichtigen Themen...