Rewilding Europe: Besuch im Oder-Delta
Das Team reiste mit dem Zug nach Ueckermünde und genoss gemeinsame Aktivitäten wie eine Fahrradtour, eine Floßtour mit dem Floating Learning Center auf der Uecker und eine Wanderung durch die 2.000 Hektar große Wildnis des Anklamer Stadtbruchs, in der seltene Arten wie Seeadler und Fischotter leben.
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Rewilding Europe besuchte das Team die Landschaft Oder-Delta. Die Region erstreckt sich über mehr als 470.000 Hektar, von denen fast 70.000 Hektar die offenen Gewässer des Haffs sind. Seit Juni 2023 arbeitet ES mit dem Oder-Delta-Team und dem Natural Building Lab der TU Berlin zusammen, um das Grundstück des Oder-Delta-Teams als lokalen Rewilding-Hub weiterzuentwickeln. Studenten der TU Berlin präsentierten inspirierende Fallstudien für die Umgestaltung des Hauptgebäudes (sog. Villa), der derzeit kaum genutzten Scheune und eines großen Außenbereichs zu einem Rewilding-Zentrum.
Die Reise bot uns die Möglichkeit, uns zu entspannen, die Natur zu erkunden und unser Engagement für den Umweltschutz zu vertiefen.






Erreichtes


Mitarbeiterumfrage
Eines unserer Ziele war es, die Mitarbeiterbefragung weiterzuentwickeln, um uns dabei zu helfen, ein glücklicher und produktiver Arbeitsplatz zu bleiben. Anhand der Ergebnisse konnten wir einen Aktionsplan für das kommende Jahr aufstellen, der unter anderem die Bereitstellung höhenverstellbarer Schreibtische, die Einrichtung einer Telefonzelle im Berliner Büro, die Entwicklung eines Feedback-Tools mit der Leapsome-Plattform und Schulungen zur mentalen Gesundheit für die Mitarbeiter umfasst.













GBCI Europe Circle: Unsere Reise nach Athen

Da es zu unseren ESG-Grundsätzen gehört, innerhalb Europas nicht zu fliegen, reisten die ES-Teilnehmer auf dem Land- und Seeweg von Deutschland nach Athen – eine schöne Art des „langsamen Reisens“, bei dem wir auf dem Weg Station in verschiedenen Städten wie Bozen, Bologna oder Rom machen konnten.
Wir haben für die 2 500 km lange Reise von Berlin nach Athen über Bologna oder Rom, Bari und Patras eine Emissionsreduzierung von rund 48 % pro Person berechnet!
Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit für die LEED-Branche, sich zusammen zu tun, darunter Immobilienbesitzer, Investoren, Architekten, Unternehmer, Ingenieure, Berater und viele mehr. Wir freuen uns auf unsere Slow-Travel-Reise nach Prag im Jahr 2025.






Ziele
Wir werden mit unseren Kunden und bei Projekten einen größeren Fokus auf Materialien und Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien legen.
Wir werden Schulungen zur mentalen Gesundheit für leitende Mitarbeiter und Unterstützung bei der Stressbewältigung anbieten.
Wir werden den Prozess des Projektmanagements mit Hilfe eines neuen Tools verbessern, das Personalplanungs- und Finanzinformationen miteinander verknüpft. Wir werden auch die Teamstruktur ändern, um bessere Arbeitsabläufe und gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten.
Wen wir unterstützt haben










