GRESB 2021: Die Veröffentlichung des alljährlichen Reference Guide markiert den Start in die kommende Berichtssaison

Alle Jahre wieder veröffentlicht GRESB kurz vor dem Start der Berichtssaison den GRESB Real Estate Reference Guide. Im Gegensatz zum Jahr 2020, in dem viele Änderungen vorgenommen wurden, haben sich die Anforderungen in diesem Jahr nicht wesentlich geändert.

The Assessment has not been subject to any material development in 2021, with the exception of the integration of the Resilience Module into the main Assessment, which was announced in 2018.

Five new indicators have been added to the Risk Management Aspect of the Management Component:

Neu für das Jahr 2021 sind die Indikatoren im Bereich Resilienz, welche unter dem Management-Aspekt „Risikomanagement“ zu finden sind.

Diese fünf neuen Indikatoren sind:

  • RM5: Bewertung von Klimarisiken
  • RM6.1: Identifikation der Transformationsrisiken
  • RM6.2: Bewertung der Auswirkungen der Transformationsrisiken
  • RM6.3: Identifikation der physischen Risiken
  • RM6.4: Bewertung der Auswirkungen der physischen Risiken

Zusätzlich wurden Änderungen bei zwei Indikatoren im Bereich Unternehmensführung vorgenommen. Bei beiden Anforderungen müssen nicht nur verantwortliche Personen im Bereich ESG benannt werden, sondern auch Personen, die für die Umsetzung der unternehmenseigenen Klimaziele verantwortlich sind.

  • LE3: Verantwortliche Person(en) für ESG- und/oder Klimaziele
  • LE5: ESG- und/oder klimabezogener leitender Entscheidungsträger

Wichtig zu beachten ist, dass keiner der neu eingeführten Indikatoren in der Bewertung für 2021 berücksichtigt wird.

Weitere Informationen zu den Änderungen und den vollständigen Referenzleitfaden finden Sie hier.

Hier ist noch einmal der detaillierte GRESB-Ablaufplan für 2021, damit Sie keinen wichtigen Schritt vergessen:

April:

  • April 2021: Öffnung des GRESB-Portals und Start der Bearbeitung

Mai und Juni

  • Sie haben ab jetzt die Möglichkeit, Antwortprüfungen anzufordern.
  • Finalisierung der Bearbeitung

Juli:

  • Juli 2021: Schließung des GRESB-Portals

August:

  • Beginn Validierung, Scoring und Benchmarking

September:

  • Die vorläufigen Ergebnisse stehen zur Verfügung, gefolgt von der Review Period.

Oktober:

  • Oktober 2021: Die finalen Ergebnisse stehen zur Verfügung.
  • Sie können nun Ihre Ergebnisse öffentlich kommunizieren.

Wenn Sie mehr über die Nutzung von GRESB als Teil Ihrer umfassenderen ESG-, Dekarbonisierungs- und damit verbundenen Reporting-Strategie erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an das Team von EnviroSustain, das Ihnen gerne weiterhilft.

Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben. Wir hoffen, dass Sie ihn informativ fanden. Verpassen Sie keinen unserer Beiträge, indem Sie unserer Firmenseite auf LinkedIn folgen.

Related Posts

EnviroSustain auf der Londoner Klima-Aktionswoche 2025

Drei Tage voller Begegnungen und wissenschaftlichem Austausch in der britischen Hauptstadt. Die London Climate Action...

ESG-Bericht 2024: Was wir erreicht und was wir uns vorgenommen haben

Bei EnviroSustain ist Nachhaltigkeit nicht nur etwas, das wir in Form nachhaltiger Dienstleistungen für unsere...

Die Krise anpacken: Eine positive Kampagne für Klima und Natur

Im Januar 2025 hat EnviroSustain seine Kampagne “Tackle the Crisis” neu aufgelegt, um dazu beizutragen,...

GBCI Europe Circle 2025: Einblicke, Austausch und nachhaltige Inspiration

Unser Team reiste im Mai zum GBCI Europe Circle 2025 nach Prag, um als einer...

EnviroSustain beim GBCI Europe Circle 2025 in Prag

Letzte Woche traf sich unser Team in Prag zu unserem frühsommerlichen Teamevent, das mit dem...

Positiver Wandel im Jahr 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir voller Optimismus für das, was vor uns...