Wir sind uns alle zunehmend der dringenden Notwendigkeit ökologischer Nachhaltigkeit bewusst. Um dem Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken, gewinnen Offenlegungspraktiken hinsichtlich Auswirkungen unternehmerischer Aktivitäten auf die Biodiversität an Bedeutung die “Task Force on Nature-related Financial Disclosures” (TNFD) fungiert als Instrument zur Integration naturbezogener Abhängigkeiten, Auswirkungen, Risiken und Chancen in unternehmerische Entscheidungsprozesse und Strategieentwicklungen. Ihr primäres Ziel besteht darin, einen Paradigmenwechsel in den globalen Finanzströmen zu bewirken, indem sie diesen von umweltschädlichen hin zu umweltfreundlichen Ergebnissen lenkt.
TNFD ist wie die Task Force for Climate-related Financial Disclosure (TCFD) ein freiwilliger Rahmen für die Offenlegung. Unsere Erwartung liegt jedoch darin, dass einige Regierungen und Aufsichtsbehörden Schritte unternehmen werden, um die Empfehlungen der TNFD in verbindliche Berichtsrahmen zu integrieren.
Für Unternehmen ist die freiwillige Einführung von TNFD ein proaktiver Schritt, um potenziellen regulatorischen Änderungen und Forderungen von Investoren voraus zu sein. Durch die frühzeitige Einführung von TNFD können sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihr Engagement für die Umweltverantwortung demonstrieren.
Den TNFD-Rahmen verstehen
Was ist TNFD?
Die Task Force on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) überbrückt die Kluft zwischen zwei komplexen globalen Themen – Natur und Finanzen. Die kürzlich ins Leben gerufene TNFD wurde durch den Erfolg der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) inspiriert und zielt darauf ab, einen parallelen Rahmen für die Berichterstattung über naturbezogene Finanzinformationen zu schaffen.
Die Begründung für TNFD
Der Grundgedanke des TNFD ist einfach. Es wird anerkannt, dass Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf die Natur haben, und umgekehrt hat die Natur einen tiefgreifenden Einfluss auf Unternehmen. Durch die Bewertung und Offenlegung der Abhängigkeiten und Auswirkungen von Unternehmen auf die Natur will TNFD mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und verantwortungsvolle Finanzpraktiken fördern.
Die Kernelemente des TNFD
Die TNFD besteht aus vier Kernelementen, die die Struktur der TCFD widerspiegeln:
- Steuerung: Aufsicht des Vorstands und der Geschäftsführung über naturbezogene Risiken und Chancen.
- Strategie: Einbeziehung naturbezogener Risiken und Chancen in Unternehmensstrategien.
- Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Management von naturbedingten Risiken.
- Metriken und Zielvorgaben: Offenlegung von Metriken und Zielen, die es den Stakeholdern ermöglichen, die Leistung eines Unternehmens in Bezug auf naturbezogene Finanzfragen zu bewerten.
TNFD-Empfehlungen
Die Empfehlungen des TNFD sollen Organisationen in die Lage versetzen, ihre naturbezogenen Finanzinformationen zu bewerten, zu verwalten und zu melden:
1. Rahmen für die Offenlegung
TNFD bietet einen robusten und anpassungsfähigen Rahmen für Organisationen, um ihre Abhängigkeiten von der Natur und ihre Auswirkungen auf diese zu bewerten und offenzulegen. Dieser Rahmen bietet einen standardisierten Ansatz für die Berichterstattung, der konsistente und zuverlässige Daten für Investoren und Stakeholder gewährleistet.
2. Risikobewertung
Aufbauend auf dem TCFD-Modell fordert TNFD die Unternehmen auf, ihre Exposition gegenüber naturbezogenen Risiken darzulegen. Dazu gehört auch das Verständnis, wie die Geschäftstätigkeit durch Themen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Ressourcenknappheit beeinflusst wird.
3. Identifizierung von Gelegenheiten
Neben der Risikobewertung fordert die TNFD Unternehmen auf, Möglichkeiten zur positiven Beeinflussung der Natur zu ermitteln. Dies trägt nicht nur zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, sondern fördert auch Innovation und Wirtschaftswachstum.
TNFD und seine Beziehung zu TCFD
Die TNFD ergänzt die TCFD in mehrfacher Hinsicht:
1. Ausweitung des Anwendungsbereichs
Während sich die TCFD in erster Linie auf klimabezogene Risiken konzentriert, erweitert die TNFD den Anwendungsbereich auf ein breiteres Spektrum naturbezogener Themen wie Biodiversität und Ökosystemleistungen. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die Organisationen eine umfassendere Reihe von Umweltauswirkungen und -abhängigkeiten berücksichtigen.
2. Integration von Klima- und Naturinformationen
Organisationen können davon profitieren, ihre klimabezogenen Angaben gemäß TCFD mit ihren naturbezogenen Angaben gemäß TNFD abzustimmen. Diese Integration vereinfacht die Berichterstattungsprozesse und fördert ein ganzheitlicheres Verständnis von Umweltrisiken und -chancen.
3. Verbesserte Nachhaltigkeitsberichterstattung
TCFD und TNFD tragen gemeinsam zu einer umfassenderen und transparenteren Nachhaltigkeitsberichterstattung bei. Indem sie sowohl klima- als auch naturbezogene Themen untersuchen, können Organisationen Auswirkungen auf Umwelt und Klima präsentieren und Strategien entwickeln, um negative Auswirkungen zu mindern.
Die Zukunft von TNFD
Die TNFD könnte sich durchaus zu einem wichtigen Instrument beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft entwickeln. Organisationen, die TNFD einführen, werden besser auf die Zukunft vorbereitet sein und zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Weltwirtschaft beitragen, da naturbezogene Offenlegungen an Bedeutung gewinnen.
Die Task Force on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) bietet einen umfassenden Rahmen, der bestehende Berichterstattungsinitiativen wie die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) ergänzt und damit die Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessert. TNFD ermöglicht es Organisationen, systematisch ihre Abhängigkeiten von der Natur zu evaluieren und die entsprechenden Auswirkungen transparent offenzulegen. Die Integration der TNFD in Berichte eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, aktiv zur Förderung einer umweltfreundlichen und grüneren Zukunft beizutragen. Zugleich ermöglicht es Unternehmen, sich flexibel an die sich stetig wandelnde Landschaft der obligatorischen und freiwilligen Berichtsanforderungen anzupassen.
Organisationen, die Empfehlungen der TNFD implementieren, können sich als Vorreiter positionieren und eine führende Rolle im Bereich nachhaltiger Finanzen und verantwortungsbewusstem Umweltmanagement übernehmen. Der Einbezug von TNFD in die Unternehmenstätigkeiten wird nicht nur dazu beitragen, Umweltrisiken und -chancen besser zu verstehen, sondern auch die Reputation der Unternehmen zu stärken, die sich zu umweltbewusstem Handeln verpflichten. Dieser strategische Schritt ebnet den Weg für eine nachhaltige Transformation und einen positiven Einfluss auf die globale Wirtschaftslandschaft.
Auf der TNFD-Website finden Sie zahlreiche Veröffentlichungen und Anleitungen zur Implementierung von TNFD-Richtlinien: