Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen und Initiativen: Positiver Impact für 2022

In unserem ESG-Bericht für 2021 lautete eines unserer Ziele, „mehr Impact zu erzielen“. Im Januar 2022 starteten wir daher unsere Initiative „Impact of the Month“, bei der wir jeden Monat eine andere gemeinnützige Sache unterstützen, die mit unserer Mission oder unseren Werten übereinstimmt.

Diese Maßnahmen kommen zu den verschiedenen Initiativen hinzu, die wir bereits mit regelmäßigen monatlichen Spenden unterstützen.

Umwelt: Rettet den Regenwald e.V., Plant-for-the-Planet, Atmosfair, BUND Moorschutz und Ecologi

Soziales: Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und Berliner Obdachlosenhilfe

Mehr darüber können Sie in unserem Blogeintrag, Vorleben unserer Werte‘ lesen.

Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr viele wunderbare Projekte unterstützt zu haben und werden dies auch im Jahr 2023 tun. Vielleicht können wir Ihnen dadurch einige Ideen und Anregungen für Ihre eigenen ökologischen oder sozialen Ziele geben.

– Frühling-

Sauberes Wasser für alle mit Viva con Agua

Im Februar haben wir mit einer regelmäßigen monatlichen Spende an Viva von Agua begonnen. Weltweit haben 771 Millionen Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Davon haben rund 489 Millionen Menschen sogar keinen Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua verfolgt die Vision, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung haben. 

Rettung der Igel

Wir haben mit einer neuen monatlichen Spende an den Arbeitskreis Igelschutz Berlin e.V., Igelstation Berlin Hermsdorf, begonnen. Die Auffangstation befindet sich in der Nähe von Stefanie und Birgit und wird von einem Team von Freiwilligen geleitet.

Derzeit werden etwa 40 Igel betreut, wobei diese Zahl im Laufe des Jahres schwankt. Auf der Website des Arbeitskreises können Sie mehr darüber lesen, wie Sie sich um Ihre stacheligen Freunde kümmern können.

Unterstützung für den Berliner Zoo

Anfang des Jahres haben wir unsere erste Spende für ein Denkmal im Berliner Zoo getätigt. Auf 14.000 m2 entsteht dort ein neues Nashornhaus. Ein Turm in der Mitte der Anlage soll als Denkmal für den Artenschutz dienen.

Im Berliner Zoo kann man zur Fütterung und Pflege vieler Tiere beitragen. Wir haben uns auch entschlossen, für ein Jahr eine Patenschaft für eine der Robben in ihrem felsigen Küstenlebensraum zu übernehmen.

Hilfsfonds für ukrainische Kinder und ihre Familien

Als der verheerende Krieg in der Ukraine begann, unterstützten wir den „Hilfsfonds für geflüchtete Kinder und ihre Familien“ des Deutschen Kinderhilfswerkes, der den Menschen hilft, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat kurzfristig einen Hilfsfonds für aus der Ukraine geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien eingerichtet, aus dem es 200.000 Euro zur Unterstützung bereitstellen wird.

Fridays for Future Klimastreik

Wir haben am 25. März am Globalen Klimastreik teilgenommen. Unser Video von diesem Tag können Sie hier ansehen.

– Sommer –

Kampagne „Stadtbäume für Berlin“

Im Rahmen der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ haben wir uns verpflichtet, dieses Jahr 16 weitere Bäume zu pflanzen. Acht dieser Bäume wurden bereits im Frühjahr/Sommer 2022 gepflanzt, die restlichen Bäume sollen im Laufe des Jahres gepflanzt werden. 

Seit dem Jahr 2012, in dem die Kampagne begann, wurden bereits rund 5.000 zusätzliche Bäume auf Berlins Straßen gepflanzt.

Stadtradeln

Die internationale Stadtradeln-Kampagne will möglichst viele Menschen dazu bewegen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen. Mit ihrer Kampagne macht Stadtradeln auf die vielfältigen Vorteile des Radfahrens aufmerksam, darunter Klimaschutz und Gesundheitsförderung.

Wir haben in den letzten Jahren auch an dieser Aktion teilgenommen. Dieses Jahr sind Birgit, Matías, Wioletta, Miriam, Aurélie und Stefanie offiziell 718 km geradelt, das sind 100 km mehr als in den letzten 2 Jahren (CO2-Einsparung: 111 kg). Nächstes Jahr streben wir 1.000 km an!

Rewilding Europe

Als Vorläufer für eine längerfristige Zusammenarbeit ab 2023 haben wir in diesem Jahr zwei Projekte von Rewilding Europe unterstützt: „European Young Rewilders“ und „Wild Horses“.

Rewilding Europe betreibt eine Reihe miteinander verbundener Initiativen, die dazu beitragen sollen, in Europa mehr Wildnisgebiete zu schaffen.

– Herbst –


Fridays for Future Klimastreik

Am Freitag, den 23. September, waren wir wieder einmal beim Globalen Klimastreik in Berlin dabei, um Rednern zuzuhören und zusätzlich Auftritte von Von Wegen Lisbeth und der Performance-Poetin Veronika Rieger zu erleben.

Wir sind seit langem stolze Unterstützer der Fridays for Future-Bewegung und ermutigen das gesamte Team, an den Demonstrationen teilzunehmen, wann immer dies möglich ist.

Kampagne „Stadtbäume für Berlin“

Wir haben die restlichen 8 Bäume gepflanzt, zu denen wir uns im Frühjahr im Rahmen der Kampagne „Stadtbäume für Berlin” verpflichtet hatten. Das bedeutet, dass wir jetzt für jeden Mitarbeiter einen Baum gepflanzt haben!

Geretteten Hunden eine bessere Chance geben

In diesem Monat haben wir die wunderbare Organisation HeimatHunde e.V. on Tour unterstützt, die quasi ein Teil der ES-Familie ist. Anna, eines der Teammitglieder, ist die Tochter unseres Geschäftsführers, Frank Burchardi.

HeimatHunde ist ein mobiler Tierschutzverein, der durch Europa reist, um andere gemeinnützige Organisationen und Tierschutzprojekte zu unterstützen.

– Winter –

Unterstützung für obdachlose Personen in Berlin

Als die Temperaturen in Berlin zu sinken begannen, haben wir die Berliner Kältehilfe unterstützt. Das in Berlin ansässige Programm bietet obdachlosen Personen in den Wintermonaten Unterkunft, Wärme und warme Mahlzeiten.

Unterstützung der zivilen Seenotrettung mit Sea-Watch

Jedes Jahr tätigen wir im Dezember eine Weihnachtsspende. Die Organisationen werden von den Teammitgliedern vorgeschlagen und sind oft lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Dieses Jahr unterstützen wir Sea-Watch.

Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer widmet. Im Angesicht einer anhaltenden und staatlich initiierten humanitären Katastrophe leisten sie akute Nothilfe.

Tausende von Menschen ertrinken jedes Jahr bei dem Versuch, einen sicheren Hafen in der EU zu erreichen, viele von ihnen in Sichtweite unserer Ufer und Strände. Sea-Watch ist der Meinung, dass niemand auf der Flucht und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben an den Außengrenzen der Europäischen Union sterben sollte.

Sie haben zwei Flugzeuge im Einsatz und drei Boote auf dem Wasser. Insgesamt war die Initiative bisher an der Rettung von über 45.000 Menschen beteiligt.

Related Posts

EnviroSustain auf der Londoner Klima-Aktionswoche 2025

Drei Tage voller Begegnungen und wissenschaftlichem Austausch in der britischen Hauptstadt. Die London Climate Action...

ESG-Bericht 2024: Was wir erreicht und was wir uns vorgenommen haben

Bei EnviroSustain ist Nachhaltigkeit nicht nur etwas, das wir in Form nachhaltiger Dienstleistungen für unsere...

Die Krise anpacken: Eine positive Kampagne für Klima und Natur

Im Januar 2025 hat EnviroSustain seine Kampagne “Tackle the Crisis” neu aufgelegt, um dazu beizutragen,...

GBCI Europe Circle 2025: Einblicke, Austausch und nachhaltige Inspiration

Unser Team reiste im Mai zum GBCI Europe Circle 2025 nach Prag, um als einer...

EnviroSustain beim GBCI Europe Circle 2025 in Prag

Letzte Woche traf sich unser Team in Prag zu unserem frühsommerlichen Teamevent, das mit dem...

Positiver Wandel im Jahr 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir voller Optimismus für das, was vor uns...