GRESB – Updates zu TCFD und SFDR

Am 1. April wurde das Assessment Portal für die Teilnahme am GRESB-Rating für das Jahr 2022 geöffnet.


Wie gewohnt müssen die Anträge für die GRESB Immobilien- und Infrastrukturbewertung bis zum 1. Juli 2022 eingereicht werden. Hier können Sie den Zeitrahmen für die Gesamtbewertung einsehen.

In diesem Jahr sieht gibt es nur wenige Änderungen an der GRESB-Bewertung, aber es gibt zwei neue Produkte, die für unsere Kunden und den deutschen Markt relevant sind.

TCFD Alignment Report

Die TCFD (Taskforce for Climate Related Financial Disclosure, zu Deutsch: Arbeitsgruppe für klimaspezifische finanzielle Offenlegung) stellt ein Rahmenwerk dar, das Unternehmen, Banken und Investoren für ihre Berichterstattung bezüglich klimaspezifischer Risiken und Chancen eine Reihe von Empfehlungen an die Hand gibt.

Obwohl diese Empfehlungen zunächst fakultativ waren, werden sie jetzt in vielen Ländern (wie z. B. dem Vereinigten Königreich) rechtlich verbindlich, wodurch der Berichterstattung im Hinblick auf ESG und Klimaschutz im Einklang mit diesen Empfehlungen größere Bedeutung zukommt.

GRESB entwickelt derzeitig ein TCFD-Berichterstattungstool, um Unternehmen in ihren Bemühungen zu unterstützen, ihre TCFD-Informationen offenzulegen, indem sie ihre Daten aus der GRESB-Bewertung verwenden können.

Sie können hier auf der GRESB-Produktseite mehr darüber nachlesen.

SFDR-Berichterstattung

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), die sog. Offenlegungsverordnung der EU stellt ein Transparenzgebot für Finanzmarktteilnehmer dar, welches sich auf wesentliche Kriterien in Ökologie, Sozialem und Unternehmensführung (ESG für Environmental, Social, and Governance) bezieht.

Die Verordnung, die am 10. März 2021 in Kraft trat, hat zur Folge, dass Finanzmarktteilnehmer nun auf ihrer Webseite, in vorvertraglichen Informationen und ihren Jahresberichten sowohl auf der Produkt- als auch auf der Unternehmensebene Risiken und Auswirkungen auf die Umwelt ausweisen müssen.

Diese Verordnung legt den folgenden Maßstab für die Einstufung von Fonds oder Produkten fest:

  • „graue” oder nicht nachhaltige Produkte – Artikel 6
  • „hellgrüne” oder ESG-Strategie-Produkte – Artikel 8
  • „dunkelgrüne” oder Impact-Produkte – Artikel 9

Für „grüne” Fonds bestehen strikte Berichterstattungsgebote. Sie können hier in unserem Blog mehr darüber lesen.

GRESB macht sich die bestehende Dateninfrastruktur zu Nutze, um die SFDR-Berichterstattung einfacher, akkurater und nützlicher zu gestalten.

Indem GRESB für die SFDR-Berichterstattung herangezogen wird, können Ihre Daten leicht in wertvolle Geschäftseinblicke verwandelt werden, wenn Sie ebenfalls an der Hauptbewertung teilnehmen sollten. Sie können beispielsweise ihre Performance mit spezifischen Bezugssystemen vergleichen und die Optimierungspotenziale besser nachvollziehen.


In Anbetracht der vielen neuen Regelwerke und Offenlegungserfordernisse kann es beunruhigend sein, nicht recht zu wissen, ob Sie allen Anforderungen entsprechen. Wir sind hier, um Ihnen mit dem gesamten Prozess zu helfen, welcher sich von der GRESB-Bewertung bis hin zur ESG-Berichterstattung im Einklang mit allen Verordnungen und Normen erstreckt. Wenn Sie nach Unterstützung suchen, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Team in Verbindung.

Related Posts

EnviroSustain auf der Londoner Klima-Aktionswoche 2025

Drei Tage voller Begegnungen und wissenschaftlichem Austausch in der britischen Hauptstadt. Die London Climate Action...

ESG-Bericht 2024: Was wir erreicht und was wir uns vorgenommen haben

Bei EnviroSustain ist Nachhaltigkeit nicht nur etwas, das wir in Form nachhaltiger Dienstleistungen für unsere...

Die Krise anpacken: Eine positive Kampagne für Klima und Natur

Im Januar 2025 hat EnviroSustain seine Kampagne “Tackle the Crisis” neu aufgelegt, um dazu beizutragen,...

GBCI Europe Circle 2025: Einblicke, Austausch und nachhaltige Inspiration

Unser Team reiste im Mai zum GBCI Europe Circle 2025 nach Prag, um als einer...

EnviroSustain beim GBCI Europe Circle 2025 in Prag

Letzte Woche traf sich unser Team in Prag zu unserem frühsommerlichen Teamevent, das mit dem...

Positiver Wandel im Jahr 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir voller Optimismus für das, was vor uns...