Im Januar 2025 hat EnviroSustain seine Kampagne “Tackle the Crisis” neu aufgelegt, um dazu beizutragen, die Klimadebatte von der Verzweiflung zum Handeln zu verschieben. In einer Welt, die vor immer größeren ökologischen und sozialen Herausforderungen steht – von extremen Wetterereignissen bis hin zum Verlust der biologischen Vielfalt – wollten wir die Menschen, Projekte und Partnerschaften ins Rampenlicht rücken, die wirklich etwas bewirken. Unser Ziel ist es, jeden Monat hoffnungsvolle, greifbare Beispiele für Klima- und Naturlösungen aufzuzeigen und andere zum Handeln zu inspirieren.

Januar:
Ein Neuanfang: Neustart #TackleTheCrisis
Wir haben die Kampagne mit einer Botschaft des Optimismus eingeleitet. Trotz des Ausmaßes der Klimakrise gibt es Fortschritte – und indem wir positive Geschichten von Resilienz, Innovation und Regeneration erzählen, können wir dazu beitragen, das Mögliche neu zu definieren.
Rewilding Oder Delta Podcast
Wir haben den Rewild-Podcast von Rewilding Oder Delta vorgestellt, in dem Gastgeber James Shooter den Hydrobiologen Artur Furdyna interviewt hat. Herr Furdyna erzählte, wie die Flussrenaturierung in der Nähe von Goleniów (Polen) den Ökosystemen hilft, sich zu erholen. Diese Geschichte unterstreicht die Bedeutung von gemeinschaftlich geführtem Rewilding und wissenschaftlich fundiertem Naturschutz. Hier anhören.
Februar:
Wildkatzen kehren nach Deutschland zurück
In Baden-Württemberg erlebt die Wildkatze nach einem Jahrhundert der lokalen Ausrottung ein Comeback. Freiwillige Helfer und Naturschützer bauen Deutschlands ersten “Wildkatzenwald” auf und zeigen, wie eine sorgfältig geplante Lebensraumwiederherstellung den Verlust der Artenvielfalt umkehren und scheue, gefährdete Arten unterstützen kann. Hier anhören.
Little Homes Initiative: Wohnen mit Würde
Wir haben Little Homes e.V. vorgestellt, eine deutsche gemeinnützige Organisation, die Obdachlosen kleine mobile Unterkünfte anbietet. Diese 3,2 Quadratmeter großen Häuser bieten Sicherheit, Privatsphäre und einen Weg zur Stabilität und zeigen, wie kleine Lösungen große Wirkung entfalten können. Erfahren Sie mehr über dieses inspirierende Projekt.
März:
Up-Fuse: Gestaltung einer zirkulären Zukunft
Die in Kairo ansässige nachhaltige Modemarke Up-Fuse verwandelt Plastikmüll in langlebige, modische Taschen und Accessoires. Ihr Debüt auf der SEEK Berlin im Jahr 2024 war ein Meilenstein in der Kreislaufmode und zeigte, wie Kreativität und Zweckmäßigkeit sowohl den ökologischen als auch den sozialen Wandel vorantreiben können.
World Rewilding Day: Partnerschaften in Aktion
Anlässlich des World Rewilding Day und des Themas #RewildingTogether haben wir unsere Partnerschaft mit Rewilding Europe gefeiert. Seit 2023 unterstützt EnviroSustain die Arbeit von Rewilding Europe mit finanziellen Mitteln und Pro-Bono-Beratung für Immobilienprojekte und beweist damit, dass Unternehmen eine wichtige Kraft für die ökologische Erholung sein können. Erfahren Sie mehr über Rewilding Europe.
April:
FabBRICK: Bauen aus Modeabfällen
Das in Paris ansässige Start-up FabBRICK verwandelt Textilabfälle in Baumaterialien. Mit 40.000 bereits produzierten umweltfreundlichen Ziegeln verbindet diese Initiative Architektur, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz und ist ein überzeugendes Beispiel für Upcycling in großem Maßstab.
Biber renaturieren das Oderdelta
Die Natur ist führend bei der Wiederherstellung des Oderdeltas in Polen. Biber haben zur Wiederbefeuchtung von 80 Hektar Moorland beigetragen und damit die Artenvielfalt, den Wasserrückhalt und die Kohlenstoffspeicherung verbessert. Dieses Gemeinschaftsprojekt zeigt, wie die Renaturierung sowohl den Ökosystemen als auch der Landwirtschaft zugutekommen kann. Lesen Sie hier mehr.
Jede dieser Geschichten steht für eine andere Facette des ökologischen Fortschritts, von Naturschutz und Wohnungsbau bis hin zu Mode und Immobilien. Aber der rote Faden ist klar: Wenn Menschen und Natur zusammenarbeiten, können unglaubliche Dinge geschehen.
Wir glauben an die Kraft des Austauschs von Lösungen, nicht nur um zu feiern, was funktioniert, sondern auch um andere zu ermutigen, sich daran zu beteiligen. Egal, ob Sie ein Unternehmen, ein politischer Entscheidungsträger oder eine Einzelperson sind – jeder kann eine Rolle bei der Bewältigung der Krise und beim Aufbau einer widerstandsfähigeren, regenerativen Zukunft spielen.
Folgen Sie #TackleTheCrisis auf LinkedIn, um weitere monatliche Updates zu erhalten, und teilen Sie Ihre eigenen Geschichten über positive Auswirkungen mit.
Photo credit by Rewilding Europe