Bei EnviroSustain ist Nachhaltigkeit nicht nur etwas, das wir in Form nachhaltiger Dienstleistungen für unsere Kunden erbringen, sondern in allem, was wir tun, eingebettet. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unseren ESG-Bericht 2024 vorzustellen, den Sie jetzt auf unserer Website lesen und herunterladen können.
Im vergangenen Jahr hat unsere Arbeit sowohl an Umfang als auch an Wirkung weiter zugenommen. So haben wir nicht nur neue Kunden und Teammitglieder gewonnen, sondern haben auch intelligentere Arbeitsabläufe eingeführt, Schulungen abgehalten und unsere Partnerschaft mit Rewilding Europe vertieft. In einer Welt, in der sich die klimatischen Herausforderungen weiter verschärfen, halten wir es für wichtig, auch die Fortschritte hervorzuheben, die bereits erzielt wurden und bei denen wir mit gutem Beispiel vorangehen können.
Was enthält der Bericht 2024?
Der diesjährige Bericht zeigt unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance, darunter auch unsere Erfolge:
Umwelt:
- Baumpflanzungen: Mehr als 1.440 neue Bäume wurden über Ecologi gepflanzt; dazu kamen lokale Pflanzungen im Rahmen der Kampagne Berliner Stadtbäume.
- Nachhaltiges Reisen: Über 2.500 km wurden mit dem Zug und der Fähre (statt mit dem Flugzeug) zum GBCI Europe Circle in Athen zurückgelegt.
- Rewilding-Aktion: Unser Team besuchte das Oderdelta zusammen mit Rewilding Europe und der TU Berlin, um gemeinsam die Standortentwicklung voranzubringen.
- 100% Ökostrom in unserem Berliner Büro sowie besseres Abfallmanagement.
Soziales:
- Mitarbeiterbefragung mithilfe einer professionellen Plattform mit 87% Beteiligung und starkem Feedback zu Work-Life-Balance und Teamkultur.
- Langsames Reisen nach Athen: Nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit, sondern auch, um den Zusammenhalt im Team zu stärken.
- Mitarbeiterschulungen: Kompetenzentwicklung in den Bereichen CSRD, Energie, biologische Vielfalt und mehr.
Governance:
- Zertifizierungen trugen zu fast 50% des Umsatzes bei, insbesondere BREEAM DE, LEED® und GRESB.
- Digitale Upgrades: Von intelligenteren Präsentationen mit UpSlide bis zur transparenten Zeiterfassung mit Timr.
- Richtlinien: Updates in den Bereichen Datenschutz, mobiles Arbeiten, Gesundheit und betriebliche Altersvorsorge.
Und natürlich haben wir den Schwung mit unserer #TackletheCrisis-Kampagne auf LinkedIn aufrechterhalten, bei der wir positive Beispiele in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft teilen, die zum gemeinsamen Handeln inspirieren sollen.



Blick in die Zukunft: ESG-Ziele für 2025
Wir bleiben hier nicht stehen. Unsere Ziele für 2025 sind in der Praxis verankert:
Umwelt:
- Stärkere Konzentration auf Materialkreisläufe, Energieeffizienz und biologische Vielfalt.
- Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Rewilding Oder Delta und der TU Berlin.
- Mehr positive Umweltkommunikation durch unsere #TackletheCrisis-Kampagne.
Soziales:
- Vertiefung unserer Initiativen für Mitarbeiter-Feedback und Wohlbefinden über die Leapsome-Plattform.
- Förderung der mentalen Gesundheit und Unterstützung bei der Stressbewältigung.
Governance:
- Ein intelligenteres, besser vernetztes Projektmanagementsystem, das Personal- und Finanzwesen miteinander verbindet.
- Fortgesetzte Entwicklung kundenspezifischer Tools, die unsere Arbeitsweise und unsere Leistungen verbessern.



Wie immer hoffen wir, dass dieser Bericht nicht nur widerspiegelt, was wir getan haben, sondern auch anregt, was möglich ist.
Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung und laden Sie den Bericht hier herunter
Lassen Sie uns gemeinsam an der Gestaltung einer resilienten, verantwortungsbewussten und umweltfreundlichen Immobilienbranche arbeiten.