EnviroSustain beim GBCI Europe Circle 2025 in Prag

Letzte Woche traf sich unser Team in Prag zu unserem frühsommerlichen Teamevent, das mit dem GBCI Europe Circle 2025 zusammenfiel – einem Höhepunkt auf der jährlichen Agenda der nachhaltigen Gebäude.

Das diesjährige Thema “From Innovation to Impact” (Von der Innovation zur Wirkung) gab den Ton an für zwei Tage des Wissensaustauschs, der Zusammenarbeit und des zukunftsorientierten Dialogs darüber, wie die Dekarbonisierung in der gebauten Umwelt beschleunigt werden kann. EnviroSustain war stolz darauf, Goldsponsor der Veranstaltung zu sein. Mehrere Teammitglieder besuchten die Konferenz, nahmen an Workshops teil und spielten eine aktive Rolle im Programm.

Am ersten Tag waren wir gemeinsam mit GRESB Gastgeber eines exklusiven Round Tables, das eine kleine Gruppe von Immobilienexperten zusammenbrachte, um Trends im Bereich ESG, künftige GRESB-Standards und praktische Strategien für den Übergang von Compliance zu Performance zu diskutieren. Am zweiten Tag nahm unser Partner Ingemar Hunold an einer Podiumsdiskussion teil, um die fachliche Verzahnung zwischen LEED v5 und der EU-Taxonomie zu erörtern – ein zunehmend relevantes Thema, da sich die Vorschriften in Europa weiterentwickeln.

Aber in dieser Woche ging es um mehr als nur die Konferenz. Während ein Teil unseres Teams an der Veranstaltung teilnahm, kamen andere zu einer speziellen Teambuilding-Klausur nach Prag, und die Erfahrung verband Lernen, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit in gleichem Maße.

Wir wohnten im Mosaic House, einem nachhaltigen Boutique-Hotel, das unser Team bereits 2012 nach BREEAM In-Use zertifiziert hat. Es war ein passender Ausgangspunkt für ein Unternehmen, das sich für nachhaltige Gebäude und umweltfreundliches Reisen einsetzt.

Zu den Höhepunkten unserer gemeinsamen Zeit gehörten:

  • Ein Rundgang durch die Prager Altstadt, der im Burgviertel endete
  • Eine Fahrradtour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Grünflächen der Stadt
  • Ein Besuch im Kampa-Museum für eine Dosis Kultur
  • Eine malerische Kreuzfahrt auf der Moldau
  • Gemeinsame Abendessen, um sich zu entspannen und sich im Team auszutauschen

Nachhaltigkeit war nicht nur ein Thema der Veranstaltung, sondern auch in der Art und Weise, wie wir gereist sind, integrier. Einer unserer Kollegen, Daniel, radelte über 400 km von Berlin nach Prag und folgte dabei der Strecke Berlin-Dresden und dann dem Elberadweg in die Stadt. Während die meisten von uns mit dem Zug reisten, fuhren drei weitere Teammitglieder gemeinsam in unserem Firmenelektroauto, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In Prag angekommen, waren unsere Aktivitäten so umweltfreundlich wie möglich und wir legten den Schwerpunkt auf Wandern, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel.

Wir verließen Prag inspiriert, verbunden und bereit, unsere Arbeit fortzusetzen, um nachhaltige Veränderungen in der gebauten Umwelt voranzutreiben.

Und wir blicken bereits in die Zukunft: Der GBCI Europe Circle 2026 wird in Mailand stattfinden – wir hoffen, Sie dort zu sehen!

Related Posts

GBCI Europe Circle 2025: Einblicke, Austausch und nachhaltige Inspiration

Unser Team reiste im Mai zum GBCI Europe Circle 2025 nach Prag, um als einer...

EnviroSustain beim GBCI Europe Circle 2025 in Prag

Letzte Woche traf sich unser Team in Prag zu unserem frühsommerlichen Teamevent, das mit dem...

Positiver Wandel im Jahr 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir voller Optimismus für das, was vor uns...

Unser ESG-Bericht 2022/23

Wir freuen uns, unseren ESG-Bericht für 2022 und 2023 zu veröffentlichen. Wir bei EnviroSustain (ES)...

Klima in der Krise: Ein planetarischer Kipppunkt ist erreicht

In den letzten Monaten wüteten Waldbrände in Kalifornien und Portugal, und schwere Regenfälle verursachten Überschwemmungen...

Sommerfest 2024: In Partnerschaft mit der Natur

Jedes Jahr nehmen wir uns ein paar Tage Zeit, mit unserem Team ein Sommerfest zu...